ⓘ Das Serviceangebot von bestn.de ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Wir verlinken auf ausgewählte Partner & Onlineshops von welchen wir ggf. eine Provision bzw. Vergütung erhalten. Alle mit einem „ „ gekennzeichneten Produkt-Links auf unserer Seite sind Provisions-Links bzw. sogenannte Affiliate-Links. > Mehr Infos
Home BÜRO Inkjetpapier

Inkjetpapier

by Albert

Inkjetpapier ist ein spezielles Papier, das für den Einsatz in Tintenstrahldruckern entwickelt wurde. Es ist in der Lage, Tinte effektiv aufzunehmen und zu halten, um klare und lebendige Ausdrucke mit hoher Auflösung zu produzieren. Die Auswahl des richtigen Inkjetpapiers ist wichtig, um höchste Druckqualität zu erreichen und die Lebensdauer von Drucker und Tinte zu maximieren. In diesem Kaufberater werden wir auf einige der wichtigsten Faktoren eingehen, die bei der Auswahl von Inkjetpapier zu beachten sind, sowie einige führende Hersteller und andere relevante Büroprodukte empfehlen. Wir werden auch eine Checkliste mit Anforderungen an die Produktqualität aufstellen, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Produkt erhalten, das Ihren Anforderungen entspricht. Darüber hinaus werden wir einige häufig gestellte Fragen zu Inkjetpapier beantworten, um Ihnen bei der Entscheidungsfindung zu helfen.

Inkjetpapier Empfehlungen

Bestseller Nr. 1
HP Kopierpapier CHP150 Home & Office, DIN-A4 80g, Weiß - Allround Kopierpapier für Zuhause und Büro ,2500 Blatt( 5x500 Blatt), 5er Pack
  • Weißes vielseitiges Kopierpapier für den täglichen Bedarf im Heim- und Unternehmensbüro
  • ColorLok-Technologie sorgt für extra schnelle Trocknung der Tinte, tieferes Schwarz und brillante Farben. Temperaturebereich bei betrieb: 15 °C bis 35 °C
  • Empfohlen für Inkjetdrucker (Tintenstrahldrucker), Laserdrucker und Kopierer. 100% recycelbare Folien-Verpackung mit Tear-Strip als Aufreißhilfe
  • Umweltfreundlich: Mit FSC-Zertifikat und EU-Ecolabel
  • Elementarchlorfrei gebleicht (ECF), alterungsbeständig nach ISO 9706

Inkjetpapier-Kaufberater

Inkjetdrucker können eine Vielzahl an Papieren bedrucken, jedoch ist die Wahl des geeigneten Papiers entscheidend für das Ergebnis des Druckjobs. Inkjetpapiere sind speziell für das Bedrucken mit einem Tintenstrahldrucker ausgelegt und bieten hervorragende Ergebnisse in Farbe und Bildqualität. Im folgenden Kaufberater werden die wichtigsten Faktoren aufgeführt die beim Kauf von Inkjetpapier berücksichtigt werden müssen.

1. Papierstärke: Die Papierstärke bestimmt die Haltbarkeit und das Aussehen des Ausdrucks. Eine höhere Papierstärke gibt dem Papier mehr Körper und macht es robuster. Eine niedrigere Papierstärke bedeutet dagegen ein dünneres, leichteres Papier.

2. Glanz: Glänzende Inkjetpapiere haben eine glatte Oberfläche, die Glanz und Schärfe im Ausdruck erhöht. Matte Papiere weisen dagegen eine raue Oberfläche auf und haben eine geringere Reflexion. Halbglänzendes Papier liegt zwischen Glanz- und mattem Papier und bietet das Beste aus beiden Welten.

3. Größe: Inkjetpapier ist in verschiedenen Größen erhältlich, von A4 bis hin zu großen Papieren, die mehrere Meter lang sind.

4. Blattanzahl: Inkjetpapiere werden je nach Verwendungszweck in verschiedenen Blattzahlen und Packungsgrößen verkauft. Es ist daher wichtig, den Bedarf zu kennen und die passende Packungsgröße zu wählen.

5. Kompatibilität: Inkjetpapiere sind nicht immer mit allen Arten von Tintenstrahldruckern kompatibel. Es ist daher wichtig, das geeignete Papier für den eigenen Drucker zu finden.

Große Hersteller von Inkjetpapier sind unter anderem HP, Canon, Epson und Brother. Diese Hersteller bieten eine Vielzahl von Inkjetpapieren in verschiedenen Qualitätsstufen und Formaten an.

FAQs zu Inkjetpapier

Frage: Welches Inkjetpapier sollten Sie für Fotos verwenden?
Antwort: Glänzendes oder halbglänzendes Papier eignet sich am besten, da es eine glatte, reflektierende Oberfläche hat, die eine bessere Farbwiedergabe und Bildqualität ermöglicht.

Frage: Ist Inkjetpapier wasserfest?
Antwort: Die meisten Inkjetpapiere sind nicht wasserfest. Wenn jedoch ein wasserfestes Papier benötigt wird, sollte ein spezielles Papier verwendet werden.

Frage: Kann ich Inkjetpapier beidseitig bedrucken?
Antwort: Ja, die meisten Inkjetpapiere sind beidseitig bedruckbar. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Papier die gleiche Farb- und Bildqualität auf beiden Seiten bietet.

Checkliste gute Produktqualität Inkjetpapier

– Die Papierstärke sollte ausreichend sein, um dem Papier Körper und Robustheit zu verleihen
– Das Papier sollte die Farben und Bilder gut wiedergeben können
– Glänzendes oder halbglänzendes Papier bietet normalerweise die beste Bildqualität
– Das Papier sollte mit dem Tintenstrahldrucker kompatibel sein
– Beidseitig bedruckbares Papier kann nützlich sein, insbesondere für Broschüren oder doppelseitige Dokumente

Weitere empfehlenswerte Büro Produkte sind Tintenpatronen, Drucker, Papier-Schneidemaschinen und Büromöbel.

Quellen / Referenzen / weiterführende Informationen:
– https://www.consumerreports.org/cro/printers/buying-guide/index.htm
– https://www.staples.com/sbd/cre/marketing/technology-research-centers/printer-buying-guide/inkjet-paper.html
– https://www.123ink.ca/c/2625/inkjet-paper

Tipp der Redaktion: Inkjetpapier

Große Hersteller produzieren Inkjetpapier.

  • HP
  • Epson
  • Canon
  • Brother
  • Kodak
  • Xerox
  • Ilford

Inkjetpapier – weitere Kaufempfehlungen

Bestseller Nr. 8
AVERY Zweckform 2575 Druckerpapier, Kopierpapier (1.500 Blatt, 80 g/m², DIN A4 Papier, für alle Drucker) 1 Box mit 3 Pack, weiß
AVERY Zweckform 2575 Druckerpapier, Kopierpapier (1.500 Blatt, 80 g/m², DIN A4 Papier, für alle Drucker) 1 Box mit 3 Pack, weiß
Reibungsloser Druckerdurchlauf für schnelles und einfaches Ausdrucken Ihrer Dokumente
21,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 9
HP Kopierpapier Office CHP110: 80 g DIN-A4, 2500 Blatt (5x500) matt, weiß – Allround Kopierpapier für Büro
HP Kopierpapier Office CHP110: 80 g DIN-A4, 2500 Blatt (5x500) matt, weiß – Allround Kopierpapier für Büro
FÜR ALLE GERÄTE: Optimiert für staufreies Drucken auf allen Druckern und Kopierern
24,99 EUR
SaleBestseller Nr. 10
HP Premium Druckerpapier CHP 852 - 90 g, DIN-A4, 2.500 Blatt (5x500), weiß, Extraglatt
HP Premium Druckerpapier CHP 852 - 90 g, DIN-A4, 2.500 Blatt (5x500), weiß, Extraglatt
Gestochen scharfe und leuchtende Druckergebnisse auf allen Geräten; Eine spürbar kürzere Trockenzeit auf Inkjet-Druckern durch ColorLok-Technologie
32,51 EUR
Bestseller Nr. 12
HP Q1396A Universal Inkjet-Papier, Rolle, 610mm (24 Zoll) x 45,7m, 80 g/qm
HP Q1396A Universal Inkjet-Papier, Rolle, 610mm (24 Zoll) x 45,7m, 80 g/qm
Oberflächentyp - Matte; Mediengewicht - 80 g/m²; Druckmaterial Lagerungsbeständigkeit - 2 Jahr(e)
27,09 EUR
SaleBestseller Nr. 13
SIGEL IP182 InkJet Papier Professional, A4, 50 Blatt, spezialbeschichtet matt, weiß, 120 g
SIGEL IP182 InkJet Papier Professional, A4, 50 Blatt, spezialbeschichtet matt, weiß, 120 g
Inkjet Papier Professional, matt, für Präsentationen, Bewerbungen, Flyer; Höchste Auflösung, exakte Konturenschärfe und brillante Farbwiedergabe
12,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 14
Brother Original BP60MA Inkjetpapier A4 matt Paket mit 25 Blatt 145 g/m²
Brother Original BP60MA Inkjetpapier A4 matt Paket mit 25 Blatt 145 g/m²
Inkjetpapier in Original Brother-Markenqualität; 145 g/m2, extra-schwere Qualität; Geeignet für Ausdrucke bis zu 6. 000 dpi
10,22 EUR
Bestseller Nr. 15
HP C6036A Inkjetpapier hochweiß (DIN A0,90g)
HP C6036A Inkjetpapier hochweiß (DIN A0,90g)
Kompatible geräte: HP Designjet10; ColorPRO macht den Unterschied – auf höchstem Niveau
38,51 EUR Amazon Prime

Inkjetpapier: Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Frage: Welche Unterschiede gibt es zwischen Inkjetpapier und normalem Kopierpapier?
Antwort:
Inkjetpapier ist speziell für den Einsatz mit Tintenstrahldruckern konzipiert und hat eine spezielle Beschichtung, die Tinte besser aufnehmen und das Ausbluten der Farben verhindern kann. Normales Kopierpapier ist dagegen für den Einsatz mit Laserdruckern oder Kopierern gedacht und hat meist keine spezielle Beschichtung.

Frage: Kann ich jedes Inkjetpapier für meinen Drucker verwenden?
Antwort: Nein, nicht jedes Inkjetpapier ist für jeden Drucker geeignet. Es ist wichtig, dass Sie das vom Druckerhersteller empfohlene Papier oder ein Papier verwenden, das mit Ihren spezifischen Druckermodell kompatibel ist. Andernfalls kann es zu Problemen beim Drucken kommen, wie z.B. verschmierte oder ungleichmäßige Farben.

Frage: Welche Papierstärke ist am besten für den Einsatz mit Inkjetdruckern?
Antwort: Es gibt keine bestimmte Papierstärke, die am besten für den Einsatz mit Inkjetdruckern geeignet ist. Es hängt von der Art des von Ihnen gedruckten Materials und Ihrem Druckermodell ab. In der Regel funktionieren Inkjetdrucker jedoch am besten mit Papieren zwischen 80 und 120 g/m².

Frage: Kann ich auf Inkjetpapier auch Fotos ausdrucken?
Antwort: Ja, Inkjetpapier ist besonders gut für den Druck von Fotos geeignet, da es eine spezielle Beschichtung hat, die das Ausbluten der Farben verhindert und die Farben besser zur Geltung bringt. Sie sollten jedoch darauf achten, ein spezielles Foto- oder Hochglanzpapier zu verwenden, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Frage: Kann ich Inkjetpapier auch beidseitig bedrucken?
Antwort: Ja, es gibt spezielles beidseitig bedruckbares Inkjetpapier auf dem Markt. Wenn Sie beidseitig drucken möchten, sollten Sie darauf achten, ein Papier zu wählen, das dafür ausgelegt ist, da nicht alle Inkjetpapiere beidseitig bedruckbar sind.

Eine gute Produktqualität für Inkjetpapier kann anhand einer Checkliste überprüft werden.

  • Grammatur: Eine höhere Grammatur (Gewicht) des Papiers bedeutet in der Regel eine höhere Qualität und Stabilität des Ausdrucks.
  • Oberflächenbeschaffenheit: Die Oberfläche des Papiers kann einen großen Einfluss auf die Qualität des Ausdrucks haben. Eine glattere Oberfläche führt meistens zu einem klareren und schärferen Druckbild.
  • Farbintensität: Ein hochwertiges Inkjetpapier sollte Farben intensiv und lebendig wiedergeben, ohne dass dabei Ausblutungen oder Verwischungen auftreten.
  • Trocknungszeit: Die Trocknungszeit des Papieres darf nicht zu langsam sein, um Verwischen oder Abfärben der Tinte zu vermeiden. Gleichzeitig sollte sie aber auch nicht zu schnell sein, um ein gleichmäßiges Druckergebnis zu erzielen.
  • Lichtbeständigkeit: Ein gutes Inkjetpapier sollte eine hohe Lichtbeständigkeit aufweisen, um ein Verblassen oder Verfärben des Ausdrucks zu vermeiden.
  • Kompatibilität: Nicht jedes Inkjetpapier ist für jeden Drucker geeignet. Achten Sie darauf, dass das Papier mit Ihrem Drucker und dessen Tinte kompatibel ist.

sind Inkjetpapiere für hochwertigen Druck in Farbe.

Es gibt mehrere Quellen, Referenzen und weiterführende Informationen zum Thema Inkjetpapier.

– Papierunion: https://www.papierunion.de/
– Avery Zweckform: https://www.avery-zweckform.com/
– HP: https://www8.hp.com/de/de/home.html
– Epson: https://www.epson.de/
– Canon: https://www.canon.de/
– Brother: https://www.brother.de/
– Xerox: https://www.xerox.de/
– Was ist Inkjetpapier? (Artikel auf chip.de)
– Der perfekte Druck: So finden Sie das passende fotopapier/‘ title=’Fotopapier’>Fotopapier (Artikel auf macwelt.de)
– Welches Papier für welchen Druck? (Artikel auf computerbild.de)

Letzte Aktualisierung am 2024-08-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API