ⓘ Das Serviceangebot von bestn.de ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Wir verlinken auf ausgewählte Partner & Onlineshops von welchen wir ggf. eine Provision bzw. Vergütung erhalten. Alle mit einem „ „ gekennzeichneten Produkt-Links auf unserer Seite sind Provisions-Links bzw. sogenannte Affiliate-Links. > Mehr Infos
Home BÜRO Besprechungsstühle

Besprechungsstühle

by Albert

Besprechungsstühle sind in jedem Büro unverzichtbar. Sie bieten Sitzgelegenheiten für Mitarbeiter, Kunden oder Gäste, die oft stundenlang in Meetings oder Konferenzen verweilen müssen. Deshalb ist die Wahl des richtigen Besprechungsstuhls entscheidend, um ein angenehmes und ergonomisches Sitzgefühl zu gewährleisten. In diesem Kaufberater stellen wir Ihnen verschiedene Hersteller von Besprechungsstühlen vor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten. Zudem beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema Besprechungsstühle und geben Ihnen eine Checkliste mit Qualitätskriterien an die Hand.

Besprechungsstühle Empfehlungen

SaleBestseller Nr. 1
SONGMICS Homeoffice Stuhl, Drehstuhl, Schreibtischstuhl, höhenverstellbar, bis 110 kg belastbar, atmungsaktiver Stoff, für Arbeitszimmer, Schlafzimmer, grau OBG019G01
  • [Bringt mehr Stil] Dieser Drehstuhl ist gut gepolstert und verfügt über gebogene, integrierte Rückenlehne und Armlehnen; er bietet nicht nur hohen Sitzkomfort, sondern verleihen auch Ihrem Zuhause einen modernen Stil
  • [Hoher Sitzkomfort] Der Sitz mit Schaumstoffpolsterung kombiniert mit geschwungener Rückenlehne und Armlehnen entlastet Ihren Körper. Alles ist für hohen Komfort vorgesehen
  • [Einfache Montage] Befestigen Sie die Bodenplatte mit Schrauben unten an der Sitzfläche, installieren Sie den Gasdruckzylinder und die Rollen – nur einige Schritte ist schon der Computerstuhl fertig aufgebaut
  • [Atmungsaktive Oberfläche] Die Oberfläche des Arbeitsstuhls aus Baumwoll-Leinen-Mischgewebe ist hautfreundlich und atmungsaktiv, sodass Ihr Körper auch bei langem Sitzen „atmen“ kann
  • [Robust & stabil] Ist bis zu 110 kg belastbar, bietet stabilen und zuverlässigen Halt

Ein Kaufberater für Besprechungsstühle.

Wenn Sie nach Besprechungsstühlen suchen, gibt es einige Faktoren, auf die Sie achten sollten, um das beste Produkt für Ihren Bedarf zu finden. Hier sind einige Aspekte, die Sie im Auge behalten sollten:

  • Material und Polsterung: Ein guter Besprechungsstuhl sollte aus haltbarem Material wie Leder oder Stoff gefertigt sein. Die Polsterung sollte bequem und strapazierfähig sein, um häufiger Beanspruchung standzuhalten.
  • Ergonomie: Ihr Besprechungsstuhl sollte ergonomisch gestaltet sein, um eine bequeme und gesunde Sitzposition zu gewährleisten. Ein guter Stuhl passt sich perfekt an die Körperkonturen an und stützt den Rücken und Nacken.
  • Stil: Es ist auch wichtig, den Stil des Besprechungsstuhls zu berücksichtigen, besonders wenn er in einem empfangsbereich aufgestellt wird. Ein zeitloses Design, das zu Ihrer Einrichtung passt, sorgt für eine professionelle Atmosphäre.
  • Größe: Wenn die Stühle in einem kleinere Raum aufgestellt werden, ist es wichtig, die Größe der Stühle im Verhältnis zum Raum und zu anderen Möbelstücken zu berücksichtigen.
  • Stapelbarkeit: Wenn Sie wenig Stauraum haben, empfiehlt es sich, stapelbare Besprechungsstühle zu wählen, die platzsparend aufbewahrt werden können.

Um ein hochwertiges Produkt zu erwerben, sollten Sie auf die Marke achten. Es gibt viele namhafte Hersteller auf dem Markt, darunter:

  • Herman Miller
  • Steelcase
  • Vitra
  • Haworth
  • Kinnarps

Um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen, haben wir eine Checkliste zusammengestellt, um die Produktqualität von Besprechungsstühlen zu bewerten:

  • Material: Ist das Material robust und widerstandsfähig gegen häufige Nutzung?
  • Polsterung: Ist die Polsterung bequem und vom Hersteller gut verarbeitet?
  • Einstellbarkeit: Kann der Stuhl den Bedürfnissen aller Nutzer angepasst werden?
  • Design: Ist der Stuhl stilvoll und passt er gut zu Ihrer Einrichtung?
  • Garantie: Bietet der Hersteller eine Garantie und Support?

Weitere empfehlenswerte Büroprodukte sind:

  • ergonomische Tastaturen und Mäuse
  • Laptops mit hoher Leistung
  • Stabiler Arbeitsplatz-Organizer
  • Moderne Bildschirme mit guter Auflösung

Wenn Sie noch weitere Fragen haben, werfen Sie einen Blick auf unsere FAQs zu Besprechungsstühlen:

Frage: Wie viele Besprechungsstühle sollte ich kaufen?

Antwort: Das hängt davon ab, wie viele Personen in Ihrem Team sind und wie oft Sie Besprechungen abhalten. Wenn Sie regelmäßig Meetings abhalten, ist es besser, mehr Stühle als notwendig zu kaufen, um Platz für Gäste und unerwartete Teilnehmer zu haben.

Frage: Sollte ich stapelbare oder einzelne Stühle kaufen?

Antwort: Wenn Sie nicht viel Platz zur Verfügung haben, sind stapelbare Stühle eine gute Wahl. Einzelne Stühle können jedoch bequemer und ergonomischer sein, je nach Modell und Marke.

Das gibt es sonst noch bei Besprechungsstühle

Große Hersteller von Besprechungsstühlen.

  • Haworth
  • Herman Miller
  • Steelcase
  • Knoll
  • Humanscale
  • Global Furniture Group
  • Office Master
  • Keilhauer
  • KI Furniture
  • Maxnomic

Besprechungsstühle – weitere

Bestseller Nr. 9
EGGREE Set von 4 Mittagessen Bürostuhl mit Beinen aus massiver Buche, Stühle ohne Arme gepolstert Design Weiß
EGGREE Set von 4 Mittagessen Bürostuhl mit Beinen aus massiver Buche, Stühle ohne Arme gepolstert Design Weiß
Matte Sitzfläche mit Kunstlederkissen, extra Komfort, aber leicht zu reinigen;
73,99 EUR

Häufig gestellte Fragen zu Besprechungsstühlen.

Frage: Welches Material eignet sich am besten für Besprechungsstühle?

Antwort: Es gibt verschiedene Materialien, die für Besprechungsstühle verwendet werden, wie zum Beispiel Leder, Stoff, Kunststoff und Metall. Die Wahl des Materials hängt von verschiedenen Faktoren ab wie zum Beispiel dem Design, dem Einsatzort und dem Budget.

Frage: Wie viele Besprechungsstühle benötigt man pro Besprechungstisch?

Antwort: Es empfiehlt sich, für jeden Sitzplatz am Besprechungstisch einen Besprechungsstuhl bereitzustellen. Somit sollte die Anzahl der Besprechungsstühle von der Größe des Besprechungstisches abhängen.

Frage: Kann man Besprechungsstühle stapeln?

Antwort: Ja, viele Besprechungsstühle können gestapelt werden, um Platz zu sparen. Es gibt jedoch auch Modelle, die nicht stapelbar sind.

Frage: Muss man bei Besprechungsstühlen auf bestimmte Sicherheitsstandards achten?

Antwort: Ja, Besprechungsstühle müssen bestimmte Sicherheitsstandards erfüllen, um ein sicheres und ergonomisches Sitzen zu gewährleisten. Hierzu zählen beispielsweise die DIN EN 1335 oder die DIN EN 16139.

Frage: Wie kann man Besprechungsstühle reinigen und pflegen?

Antwort: Die Reinigung und Pflege von Besprechungsstühlen hängt vom Material ab. Generell sollten Verschmutzungen sofort entfernt werden, um keine bleibenden Flecken zu hinterlassen. Lederstühle sollten regelmäßig mit speziellen Lederpflegemitteln behandelt werden, während Stoffbezüge mit einem feuchten Tuch und mildem Reinigungsmittel gereinigt werden können. Kunststoff- und Metallstühle können einfach mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.

Eine gute Produktqualität bei Besprechungsstühlen sollte beachtet werden.

  • Stabilität: Achten Sie darauf, dass der Besprechungsstuhl eine stabile Konstruktion hat, am besten mit einem robusten Metallrahmen.
  • Komfort: Ist der Stuhl bequem genug für längere Sitzungen? Achten Sie auf gepolsterte Sitze und Rückenlehnen.
  • Einstellbarkeit: Sorgen Sie dafür, dass der Stuhl in der Höhe verstellbar ist und die Armlehnen angepasst werden können.
  • Haltbarkeit: Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung sind wichtig, um sicherzustellen, dass der Stuhl lange Zeit hält.
  • Design: Sie möchten, dass der Stuhl sich in das Gesamtbild Ihres Büros integriert. Wählen Sie einen Stil aus, der zum Rest des Raumes passt.
  • Garantie: Stellen Sie sicher, dass der Hersteller eine ausreichende Garantiezeit anbietet, falls Probleme auftreten sollten.

Neben Bürodrehstühlen und Schreibtischen sind auch Besprechungsstühle eine empfehlenswerte Option für ein funktionales und komfortables Arbeitsumfeld.

Es gibt viele Quellen, Referenzen und weiterführende Informationen zu Besprechungsstühlen.

– DIN EN 1335-1: Büromöbel – Bürostühle – Teil 1: Maße für die Bestimmung von Grundgrößen
– DIN EN 527-1: Arbeitsplatzmöbel – Bürotische – Teil 1: Maße
– DGUV Regel 112-139: Benutzung von Arbeitsstühlen
– ARD Buffet: Wie sitzt man richtig auf einem Bürostuhl?
– Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin: „Sitzt man gesund im Büro?“
– WDR: „Gesunder Bürostuhl: Das sollte er können!“

Letzte Aktualisierung am 2024-08-15 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API