ⓘ Das Serviceangebot von bestn.de ist für Sie selbstverständlich kostenfrei. Wir verlinken auf ausgewählte Partner & Onlineshops von welchen wir ggf. eine Provision bzw. Vergütung erhalten. Alle mit einem „ „ gekennzeichneten Produkt-Links auf unserer Seite sind Provisions-Links bzw. sogenannte Affiliate-Links. > Mehr Infos
Home Büro Feuerlöscher

Feuerlöscher

by Albert

Feuerlöscher sind ein entscheidender Bestandteil der Brandsicherheit. Egal, ob im privaten Haushalt oder in gewerblichen Gebäuden, ein Feuerlöscher kann im Notfall Leben retten und Sachschäden begrenzen. In diesem Kaufberater werden wir uns mit dem Thema Feuerlöscher genauer auseinandersetzen. Wir werden auf die verschiedenen Arten von Feuerlöschern, die großen Hersteller, FAQs und eine Checkliste für gute Produktqualität eingehen. Außerdem werden wir weitere empfehlenswerte Büro-Produkte vorstellen.

Feuerlöscher kaufen

Bestseller Nr. 1
Doppelpack ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung / Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
  • Doppelpack (2 Stück): 1kg ABC Pulver-Feuerlöscher GP-1X mit Halterung und Manometer
  • Dauerdrucklöscher für den Gebrauch in Autos, Wohnmobilen und auf Motorbooten
  • leicht zu benutzen und schnell einsatzbereit, zugelassen nach DIN EN 3-7
  • Wirksamkeit: 8A 34B C (= 2 Löscheinheiten)
  • Gewicht: ca. 1,8 kg; Maße (HxB): ca. 28 x 10 cm

Ein Ratgeber, der den Kauf von Feuerlöschern behandelt.

Beim Kauf eines Feuerlöschers gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten. Unter anderem sollte man sich darüber im Klaren sein, welche Art von Feuerlöscher man benötigt, welche Größe angemessen ist und worauf man bei der Qualität achten sollte.

Die Art des Feuerlöschers hängt davon ab, welcher Brandtyp gelöscht werden soll. Es gibt Feuerlöscher für verschiedene Brandklassen: A (fester Stoff), B (flüssige Stoffe), C (Gas) und D (Metallfeuer). Je nach Bedarf und Einsatzort können auch sogenannte ABC-Löscher die geeignete Wahl sein, die alle Brandklassen abdecken.

Auch die Größe des Feuerlöschers spielt eine wichtige Rolle. Die Größe sollte an die Größe des zu schützenden Raumes angepasst werden. Hier gibt es Vorgaben, wie viel Kilogramm Löschmittel pro Quadratmeter Raumfläche empfohlen werden. Es ist sinnvoll, sich hier von einem Experten beraten zu lassen.

Was die Qualität angeht, sollte man auf Zertifikate achten, die die Hersteller bei unabhängigen Prüfstellen erworben haben. Feuerlöscher sollten regelmäßig gewartet und geprüft werden, um die Funktionsfähigkeit und Wirksamkeit zu garantieren. Auch ein übersichtliches Bedienkonzept und eine leicht verständliche Anleitung sind wichtige Kriterien.

Bei der Auswahl eines Feuerlöschers lohnt es sich, auch auf die Hersteller zu achten. Marken wie Gloria, Jockel oder FLOX zeichnen sich durch jahrelange Erfahrung und hohe Qualität aus. Es ist empfehlenswert, sich vor dem Kauf ausführlich zu informieren und eventuell auch Kundenbewertungen zu berücksichtigen.

Letztendlich ist ein Feuerlöscher ein wesentlicher Bestandteil der Brandsicherheit und sollte dementsprechend ernst genommen werden. Eine Investition in einen qualitativ hochwertigen Feuerlöscher kann im Ernstfall schlimmere Schäden verhindern und Leben retten.

Jetzt Feuerlöscher kaufen

Große Hersteller von Feuerlöschern.

Große Hersteller von Feuerlöscher:

  • GLORIA GmbH
  • Schäfer Brandheißgeräte GmbH & Co. KG
  • Minimax GmbH & Co. KG
  • Drägerwerk AG & Co. KGaA
  • Chubb Fire & Security GmbH
  • Feuerschutz Jockel GmbH & Co. KG
  • Wagner Group GmbH
  • TYC-Brooks GmbH & Co. KG
  • Fahlke Control Systems GmbH

Feuerlöscher – mehr Produkttips

Bestseller Nr. 9
HausundWerkstatt24 6l Feuerlöscher Schaum blau 6L AB 6LE mit Halterung Dauerdrucklöscher (GPN-6X Instandhaltungsnachweis
HausundWerkstatt24 6l Feuerlöscher Schaum blau 6L AB 6LE mit Halterung Dauerdrucklöscher (GPN-6X Instandhaltungsnachweis
Hochwertiger Schaumlöscher GPN-6X, ideal für Haushalt und Gewerbe; mit 6LE, Manometer und Halterung
42,99 EUR
SaleBestseller Nr. 10
ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill  und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
ABUS Feuerlöschspray AFS625 Feuerstopp - Feuerlöscher für Küche, Grill  und Haushalt - hohe Sprühweite - Brandklassen A-B-F rot - 85727
ca. 25 sekunden sprühzeit; bis zu 4 m reichweite; enthält 2-methyl-2h-isothiazol-3-one. kann allergische reaktionen hervorrufen
26,95 EUR
SaleBestseller Nr. 12
Brandengel Premium Autofeuerlöscher 2kg Pulverlöscher Feuerlöscher, LKW PKW Motorrad KFZ EN 3 Messingarmatur Manometer Halterung ABC 4LE (Ohne Prüfnachweis u. Jahresmarke)
Brandengel Premium Autofeuerlöscher 2kg Pulverlöscher Feuerlöscher, LKW PKW Motorrad KFZ EN 3 Messingarmatur Manometer Halterung ABC 4LE (Ohne Prüfnachweis u. Jahresmarke)
langlebig bis zu 20 Jahre wartungsfähig, Wiederbefüllbar; Wartungsfreundlich, EDV, Küche, Haushalt, Gastro, Hotel !!! Viel Spaß damit !!!
19,99 EUR
Bestseller Nr. 13
Autofeuerlöscher 1kg ABC Halterung Manometer (Pulverlöscher GP-1X)
Autofeuerlöscher 1kg ABC Halterung Manometer (Pulverlöscher GP-1X)
1kg ABC Pulver-Feuerlöscher GP-1X mit Halterung und Manometer; speziell für den Gebrauch in Autos, Wohnmobilen und auf Motorbooten
19,99 EUR
Bestseller Nr. 14
2 Stück ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung/Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
2 Stück ABC-Pulverfeuerlöscher 1kg Halterung/Manometer (GP-1X Autofeuerlöscher fabrikfrisch)
der keilförmige Splint beugt bei Erschütterungen Fehlauslösungen im Auto vor
27,99 EUR

Häufig gestellte Fragen zum Thema Feuerlöscher.

Frage: Was ist ein Feuerlöscher?
Antwort: Ein Feuerlöscher ist ein tragbares Gerät, das verwendet wird, um kleine Feuer zu löschen und somit Schaden zu verhindern.

Frage: Was sind die verschiedenen Arten von Feuerlöschern?
Antwort: Es gibt verschiedene Arten von Feuerlöschern basierend auf den Arten von Bränden, die sie löschen können wie zum Beispiel Wasser, Schaum, Pulver oder CO2.

Frage: Wie funktioniert ein Feuerlöscher?
Antwort: Jeder Feuerlöscher hat eine unterschiedliche Art zu funktionieren. In den meisten Fällen muss der Sicherheitsstift entfernt werden, bevor man das Gerät verwenden kann. Danach muss man den Drücker drücken, um das Löschmittel zu entleeren.

Frage: Wie oft sollte man einen Feuerlöscher warten lassen?
Antwort: Alle Feuerlöscher sollten mindestens einmal im Jahr gewartet werden, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand sind und funktionsfähig bleiben.

Frage: Was bedeutet die Kennzeichnung auf einem Feuerlöscher?
Antwort: Die Kennzeichnung auf einem Feuerlöscher gibt Informationen darüber, welche Art von Bränden der Feuerlöscher löschen kann, wie er verwendet werden soll und wer ihn gewartet haben sollte.

Frage: Wie viele Feuerlöscher benötigt man in einem Büro oder einem Gebäude?
Antwort: Die Anzahl der erforderlichen Feuerlöscher hängt von der Größe des Gebäudes ab. Es gibt spezielle Richtlinien und Normen, die die Anzahl und den Standort von Feuerlöschern vorschreiben. Eine solche Richtlinie ist die ASR A2.2.

Frage: Kann man einen Feuerlöscher in jedem Raum aufbewahren?
Antwort: Nein, Feuerlöscher sollten nur an bestimmten Stellen aufbewahrt werden, um sie in Notfällen leicht zugänglich zu machen. Die Platzierung sollte in Absprache mit Fachleuten erfolgen und hängt von der Größe und dem Layout des Gebäudes ab.

Eine Checkliste für die gute Produktqualität von Feuerlöschern.

  • Material: Der Feuerlöscher sollte aus hochwertigem Material, wie zum Beispiel Stahl, Aluminium oder Edelstahl, hergestellt sein.
  • Druckanzeige: Achten Sie darauf, dass der Feuerlöscher eine gut ablesbare Druckanzeige besitzt, um sicherzustellen, dass er jederzeit einsatzbereit ist.
  • Gewicht: Je nach Verwendungszweck sollten Sie darauf achten, dass der Feuerlöscher ein angemessenes Gewicht hat. Schwere Feuerlöscher helfen eher beim Schutz von Zuhause, während leichtere besser geeignet sind, um im Auto mitgeführt zu werden.
  • Löschmittel: Stellen Sie sicher, dass Sie den passenden Feuerlöscher mit dem richtigen Löschmittel für die jeweilige Brandsituation ausgewählt haben. Es gibt beispielweise spezielle Feuerlöscher für Fettbrände oder elektrische Brände.
  • Löschleistung: Überprüfen Sie die Löschleistung des Feuerlöschers und stellen Sie sicher, dass diese ausreichend ist, um die Brandsituation zu bewältigen.
  • Prüfsiegel: Achten Sie darauf, dass der Feuerlöscher ein gültiges Prüfsiegel besitzt. Dies ist ein Indikator dafür, dass der Feuerlöscher regelmäßig geprüft wurde und in gutem Zustand ist.
  • Benutzerfreundlichkeit: Der Feuerlöscher sollte einfach und schnell zu bedienen sein. Achten Sie auf einen einfachen Auslösemechanismus, benutzerfreundliche Anweisungen und eine gute Griffigkeit des Feuerlöschers.

sind Feuerlöscher für den Brandschutz.

Weitere Informationen und Referenzen zum Thema Feuerlöscher können gefunden werden.

– Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM): https://www.bam.de/Content/DE/Fachthemen/Brand-_und_Explosionsschutz/sicherheitszeichen-fuer-feuerloescher.html
– Verband der Schadensversicherer (VdS): https://www.vds.de/de/unternehmen/brandschutz/feuerloescher
– DIN-Normen: https://www.din.de/de/mitwirken/normenausschuesse/nabau/feuerloescher-und-loescheinrichtungen
– Feuerwehr: https://www.feuerwehr.de/lexikon/feuerloescher/